Kritisches Denken (Forum) |
Im 2022 habe ich an verschiedenen selbsorganiserten Peer-Lernreisen zu den Themen Lernen, Kommunikation und Content Curation mitgemacht. Dabei sind wir immer wieder auf das Thema Kritisches Denken und kontroverse Diskussionen gekommen.
In den Diskussionen sind wir oft, spontan zu kreativen-kritischen Thesen gekommen, die wir zuerst als „ketzerisch“ empfunden haben und dann wurde uns bewusst, dass da wohl mehr Wahrheit dahinter stecken kann, als wir gedacht haben.
Je mehr wir uns über gewisse Dinge Gedanken machten, desto kritischer haben wir die Welt betrachtet und in gewissen Punkten sind unsere Meinungen auch auseinander gegangen. So dass wir uns die Frage gestellt haben: .
[] wie können wir objektive Faktenchecks machen
[] wie können wir, bei unterschiedlichen Meinungen und Ansichten sinnvoll miteinander diskutieren
[] und vor allem wie können wir gemeinsame Lösungen definieren und realisieren.
Weitere Informationen:
[] Beiträge in LinkedIn
[] Info zu Kontroverse Diskussionen
Beim kritischen Denken geht es darum, kritische Thesen, kritisch zu hinterfragen, Argumente zu differenzieren, verschiedene Aspekte zu prüfen und sinnvolle, kontroverse Diskussionen zu führen, um wenn möglich, sinnvolle Lösungen zu realisieren. (siehe auch: Definition in Wikipedia)
Aspekte kritisches Denken |
Folgend eine Auswahl an Themen und Aspekten:
Mensch – Evolution | [] Limbisches System steuert emotionale Reaktion schneller als Grosshirn [] soziale Bedürfnisse: Zugehörigkeit, Geborgenheit, Rangordnung, Macht, [] These: nicht erfüllte soziale Bedürfnisse führen zu Defizit-Kompensation [:] „alte, weisse Männer Symptom“ [.] Defizit-Kompensation: aggressiv oder defensiv [.] Ego-Dominanz-Streben: bei Männchen ausgeprägter [.] Gewalt- Bereitschaft und Fähigkeit [.] Bossing [.] Gruppendenken [.] Theorie der Dummheit [.] Ausbeutung, Unterdrücker, „europäische Seefahrer Symptom“ [>] kommt in Wirtschaft, Politik, Behörden etc. vor |
Wirtschaft | [] Wachstum baut auf Produktion und Konsumation von unnötigen Dingen [] fragwürdige Marketing-Methoden (Manipulierte Menschen) [] Menschliches Grundverhalten (Hedonismus); Minderwertigkeitsgefühle [] Ausbeuter-Staaten, Super-Reiche – was kann der Einzelne tun [] gesättigte Märkte: Problem nicht Mangel, sondern Überfluss [] basiert auf ungerechten Prinzipien [] Video: Hapiness von Steve Cutts |
Politik, Behörden | [] Problematik, wenn sich der Diener zum Herrscher macht [] Sammelplatz der unfähigen Blender, machtgeilen, egoistischen Selbstdarsteller [] Unheilige Allianz zwischen Politik und Medien |
Medien | [] leben von Sensationen, Skandalen und Katastrophen [] abhängig von Wirtschaft oder Staat [] Unheilige Allianz zwischen Politik und Medien |
Soziale Ungerechtigkeit | [] Prinzip als Fremder kommen, um als Herrscher und Ausbeuter zu bleiben [] |
Soziale Gerechtigkeit | [] siehe: Unterschiede – Gleichberechtigung |
Umwelt | [] Wirtschaft als starker Verursacher von Problemen [] was schadet der Umelt am meisten ? [] wo ich kann ich persönlich am meisten Umweltzerstörung verhindern [] siehe auch: Nachhaltigkeit |
Gesellschaft | [] generell immer mehr (idealsierte) Ansprüche [] Ausbeuter und Schmarotzer des System vs. arbeitende Bevölkerung [] Wertschöpfer, Erbsenzähler, Komplifizierer, Blender, Schönredner |
Gesundheitssystem | [] Wirtschaft als starker Verursacher von Problemen [] ungerechtes Lohnsystem |
Korrelation Kausalität | [] Kurz-Info |
Lösungsansätze | [] Systemwechsel im Sinne von „Wir statt Gier“ [] Vom Hedonischen zu Ed Glück [] kurzzeitiges vergnügen Marsch-Mallow-Effekt |
Wirtschaft |
Wirtschaftssystem
Das Wachstum der Wirtschaft beruht darauf, dass immer mehr unnötige Dinge produziert und auch konsumiert werden. Doch wenn die Wirtschaft kriselt, gehen Arbeitsplätze verloren und daran hat niemand Interesse.
Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien, Elektro-Mobilität und Kreislaufwirtschaft sind erste Schritte in eine neue Richtung, aber es stellt sich die Frage, ob dies das Problem an der Wurzel löst.
Marketing Methoden
Die Wirtschaft versucht dabei, die Menschen mit fragwürdigen Marketing-Methoden möglichst viele Dinge zu verkaufen, die sie nicht wirklich brauchen. Die Menschen leben dabei im Glauben, dass der Konsum sie glücklich macht und dass sie immer die Produkte mit den neusten Features haben müssen, um zu einer bestimmten Zielgruppe zu gehören.
alter Wein | [] alter Wein in neuen Schläuchen (scheinbar Neues) |
des Kaisers neue | [] neue (unnötige) Kleider, die der Kaiser nicht sieht und nicht braucht |
übertriebene Ideale | [] übetriebene Ideale, denen Frau/Mann entsprechen muss |
Prestige, Luxus Bequemlichkeit | [] viel Geld wird unnötig für Prestige, Luxus oder Bequemlichkeit ausgegeben [] oder für Features, die nicht wirklich benötigt werden |
Symptom Behandlung | [] es wird Symptom und nicht die Ursache behandelt [] es braucht wiederkehrende Investitionen |
Feuerwasser Produkte | [] Produkte, die unnötig sind [] Produkte, die abhängig und süchtig machen |
teures Verbrauchsmaterial | [] Beispiel: günstige Drucker, teure Toner [] jährliche Software-Lizenzen |
Politik und Behörden |
Politik und Behörden
Und die Politik schaut tatenlos zu oder streitet wer der Schuldige ist, anstelle nach sinnvollen Lösungen zu suchen. Die Probleme werden immer grösser, so dass sich immer weniger „intelligente“ Menschen, die Finger in der Politik verbrennen wollen. Böse Zungen behaupten, die Politik wird so zum Sammelbecken der unfähigen Blender, machtgeilen Selbstdarsteller und …
Medien |
Medien
Die Medien, die vierte Macht im Staat, die eigentlich das System kritisch hinterfragen sollte und auf Missstände hinweisen sollte, hat längst an Glaubwürdigkeit verloren, weil immer mehr Mediengesellschaft von Staaten oder der Wirtschaft gekauft oder von deren Gelder abhänig sind.
Mensch als Bestie (Ausbeuter)
Wer die Situation betrachtet, kommt auf den Verdacht, dass das „menschliche System“ auf sozialen Ungerechtigkeiten beruhen, dies schon seit Jahrhunderten bestehen, als beispielsweise die Seefahrer neue Länder und Kontinente entdeckten und deren Urbewohner und die Natur ausbeuteten.
Das heisst die Mentalität „Als Fremder zu kommen, um als Herrscher und Ausbeuter zu bleiben“ und „Felle gegen Feuerwasser einzutauschen“ ist in „unserer“ Gesellschaft so tief verankert, dass „wir“ uns dessen kaum bewusst sind.
Doch die Frage ist: Was nützt es den Teufel an die Wand zu malen oder den Kopf in den Sand zu stecken?
Einfache Möglichkeiten
Einige Menschen haben bereits begonnen, ihr Verhalten merklich zu verändern, leben generell bewusster, haben erkannt, dass bewusster Verzicht Vorteile bringen kann, haben die Natur als Quelle für so viele Dinge entdeckt und suchen das Glück vermehrt in sich selbst oder im beisammen-sein mit Freunden, anstelle den Menschen gefallen zu wollen, die sie nicht mögen oder die mit sich selbst nicht zu frieden sind.
Soziales Engagement
Andere Menschen beginnen sich vermehrt sozial zu engagieren, in dem sie sich für eine gute, sinnolle Sache einsetzen oder gegen eine ungerechte Sache engagieren, und dabei ihren Protest kundtun oder die „Ungerecht-behandelten“ unterstützen.
Umwelt-, Klimaschutz |
Umwelt-, Klimaschutz
Die Wirtschaft und das Konsumverhalten der Menschen gelten als grösster Faktor für die Umweltverschmutzung und den Klimawandel.
Der Mensch lebt von der Erde, anstelle mit der Natur zu leben. Der Wald bringt aus wirtschaftlicher Sicht erst Nutzen, wenn er abgeholzt ist und das Holz verkauft ist, oder den Menschen für Geld, touristisch zugänglich gemacht wird.
Gesundheitssystem |
Gesundheitssystem
Doch nicht nur die Umelt leidet unter dem Wirtschaftssystem, sondern auch die psychischen Erkrankungen nehmen zu und im Gesundheitssystem kriselt es auch schon längere Zeit (gewaltig). Die Prämien der Krankenkassen steigen, mit der gleichen Gewohnheit, wie der Personalmangel zunimmt.
Franz Erni