Ausgangslage WOL-Circle HealthCare (2022) |
In WOL-Circle Healthcare habe ich mich 2022 spontan entschlossen, Psychologische Sicherheit zu meinem „Rechereche-Thema“ zu machen.
Ich bin mit einer Positiv-Kritischen Haltung gestartet, denn ich habe mich gefragt, was wäre aus dem Thema geworden, hätte Google keine Studie gemacht und das New Work Time Magazin nicht darüber berichtet.
Informationen über meine Recherchen sind hier zu finden.
Aspekte aus der psychologischen Sicherheit |
Fehler verheimlichen | [] Fehler zugeben [] aus Fehlern lernen | |
Schuldigen suchen | [] Lösungen finden [] Verbesserungen | |
Konflikte vermeiden Ungerechtigkeit dulden | [] Probleme ansprechen [] Meinungen vertreten [] Stimme erheben | [] Kritisches Denken [] soziale Gerechtigkeit [] Gerechtigkeit Diversität |
Schlecht über Abwesende reden | [] Miteinander reden [] Anstelle übereinander | |
Aus Höflichkeit lügen | [] Gedanken und Worte in Einklang | |
Fassade wahren | [] Maske fallen lassen [] Herz öffnen [] Vertrauen schaffen | [] Kommunikation [] Verhalten [] Beziehungen |
Update 2024: Situation Krankenhäuser und Behörden |
Aus meinen persönlichen Umfeld habe ich von einem Fall erfahren, dass immer noch vorallem die Diagnose der „ranghöchsten Person oder Institution zählt“ und wer anderer Meinung ist, mundtot, mit Konseguenzen gedroht oder gemobbt wird.
Nach einer kurzen Recherche musste ich feststellen, dass dies kein Einzelfall ist. Erstaunt war ich, wie viele Fälle es in der Schweiz im Zusammenhang mit der KESB (Kinder und Erwachsenen Schutz Behörde) gibt.
Verhaltensgrundlagen und Alltag-Infos |
Ich habe an mehreren Meetups zum Thema teilgenommen und verschiedene Quellen im Web curatiert.
Die Basis-Info zur Psychologischen Sicherheit sind hier zu finden.
Ergänzungen |
Post-Hinweise | Verhalten / Kommunikation | Ergänzungen | Externe Hinweise |
---|---|---|---|
[] PS II | Verhalten [] Basis-Verhalten | [] Jung-Schatten | [] Masterabeit |
Kommunikation [] Kommunikation |
Franz Erni
Kommentare