Von Franz Erni am 09.12.2021 in News
Gefühle [a] Angst [] sehr unterschiedlich spürbar[] Anst überwinden, [] Angst vor der Angst Freude [] „Positives“ Gefühl Scham Scham ist eine starke und oft unangenehme Emotion, die entsteht, wenn wir das Gefühl haben, unwürdig, ungenügend oder fehlerhaft zu sein. Diese Emotion geht über das einfache Bedauern eines Fehlers hinaus und beeinflusst stark unser Selbstwertgefühl […]
Von Franz Erni am 09.12.2021 in News
Eisberg-Modell als Grundalge des Verhalten [a] [] Hinweise Modell [] Annahmen[] Gefühle[] Bedürfnisse[] Gehirn[] Persönlichkeit: [] Modelle [] Eigenschaften Hinweise Verhalten [] Basis-Verhalten [] Verhalten verändern [] Spezielle Verhaltensweisen Hinweis Stress [] Stress-Basis[] Belastungen [] Krisen Abwärtsspiralen Hinweise Körper [] Körper Personale Entwicklung Ergänzung Trauma / Karma
Von Franz Erni am 09.12.2021 in News
Selbstwirksamkeit [] siehe auch: Kompetenzen Selbstwirksamkeit [a] [] Selbstbewusstsein [] [] Selbsterkenntnis[] Selbstreflektion Selbstwertgefühl [] Selbstakzeptanz [] Selbstliebe [] Selbstwertschätzung Selbstverantwortung [] Sich für die eigenen Gefühle verantwortlich zu fühlen.[] Verantwortung übernehmen für die eigene Ernährung und Gesundheit.[] Darauf achten, dass es mir emotional und mental gut geht.[] Zu erkennen, was ich für mich selbst […]
Von Franz Erni am 08.12.2021 in News
Impulse (Alpha-Übersicht) [G] [P23] [] siehe neu: Lerngarten [] Kritisches Denken[] Nachhaltigkeit[] New Work[] Soziale Gerechtigkeit A [] Absentismus [] Agilität [] Arbeitsorganisation [] Achtsamkeit [] Annahmen [] Aufschieben B [] Backlog-Board Prinzip[] Bias Kognitive Verzerrungen [] Bedürfnisse [] Belastungen C [] Content Curation [] Compact Select Prinzip [] Compact-Info [] Covey D [] Digitale […]
Von Franz Erni am 02.12.2021 in News
Matrix-Lernen „Matrix-Lernen“ ist eine flexible und skalierbare Möglichkeit des „Gruppen-Lernens“, die sich wie folgend beschrieben ergänzen lässt. Breite- und Tiefen-Levels[] das Lernen erfolgt in die Breite und in die Tiefe[] „Lernende“ können ihren „Tiefen-“ und „Breiten-Level“ bestimmen Themen-Backlog[] die gewünschten Lernthemen werden in einem Backlog gesammelt[] und „strukturiert“ gelernt Ping-Pong-Lernen[] das Lernen wird durch eine […]
Von Franz Erni am 27.11.2021 in News
„Organi-Soziales“ [a] [] siehe auch: Agilität, New Work, Psychologische Sicherheit Externe Impulse / Linkliste Kultur-Werte Strukturen Prozesse Hinweise / Ergänzungen
Von Leonid Lezner am 21.11.2021 in News
Gründer von PeerFinder
Hi, ich bin Leonid und begrüße Dich herzlich im Blog vom PeerFinder. Hier findest Du Neues zu der Plattform, Anleitungen und interessante Artikel rund um das Thema Lernen und gemeinsam besser werden. In diesem Blog werde nicht nur ich schreiben, sondern meine geschätzten Gäste und Co-Autor:innen. Hast Du noch nichts vom PeerFinder gehört? Hier eine […]
Von Franz Erni am 17.11.2021 in News
Tandem-Quartett-Prinzip [] [] siehe auch:
Von Franz Erni am 05.11.2021 in News
Spezielle Personen [] [] siehe auch: Basis-Verhalten, Kommunikation Hinweise Sympathie [] wir können nicht allen sympathisch sein[] nicht alle können uns sympatisch sein [] der Sympathie-Entscheid wird vom limbischen System schnell getroffen Personen-Arten [] Trigger-Person: ArschEngel, der in uns etwas triggert[] Selbst-Unzufrieden: generell, mit falschen Bein aufgestanden [] Innere Kämpfer: Personen, die einen inneren Kampf […]