Peer Lernen

Einfacher, informeller Ausstausch (out)

Von Franz Erni am 29.02.2020 in Peer Lernen

Einfacher, informeller Austausch Coffee Time [] anderes Wort für eine kurze Besprechung [] Anzahl Teilnehmer flexibel Draussen Pause [] anderes Wort für Rauchpause [] Gespräch an dem auch Nichtraucher teilnehmen[] Treffen findet meistens draussen an der frischen Luft statt Walk-Talk [] zwei Menschen (oder mehrere) gehen auf einen Spaziergang [] besprechen ein Thema, Problem [] […]

Aspekte des Lernens

Von Franz Erni am 28.02.2020 in Peer Lernen, schul

Aspekte des Lernes Formales Lernen „Schulisches“ Lernen mit Lehrperson, „Diplom-Ausbildungen“ Lernen beim Tun (Alltag-Arbeit) [] Learning by Doing, Wiederholen, Üben, Fehler, Herausforderungen ​[] Unterstützung bei Bedarf: Kollegen, Supporter, Experte​[] Gespräche, Diskussionen, Meetings, Workshops, Selbst-Lernen [] Lernen durch Nachfragen, Recherchieren, Selbststudium Gruppen-Lernen [] Lernen mit Peers (Gleichgesinnten)[] Selbstorganisiert, begleitend-unterstützend Kollegiales Situations-und Impuls-Lernen [] Informations-Wissens-Erfahrung-Austausch, (Meetings, Workshops)​[] […]

Basis des Lernens (out)

Von Franz Erni am 20.02.2020 in Peer Lernen, schul

Basis-Aspekt des Lernens Wir denken, dass wir vorallem in der Schule lernenUnsere Vorstellungen über das Lernen ist geprägt, dass wir vor allem in der Schule lernen. Doch es gibt immer mehr Hinweise, dass das „schulische Lernen“ nicht dem natürlichem Lernverhalten des Menschens entspricht. Sinnvolle Gespräche und Diskussionen werden unterschätzt Die Erkenntnisse, die oft in „normalen“ […]

Neurodiversität

Von Franz Erni am 13.02.2020 in Peer Lernen

Neurodiversität (Lerntour) Lerntour24: Neurodiversität – Neursensivität: Kurz-Info (Quelle Kulturcampus Uni-Hildesheim)Der Begriff Neurodivergenz beschreibt verschiedene Gehirn- und neurologische Besonderheiten, die von der gesellschaftlichen Norm (Neurotypisch) abweichen. Das heisst, Neurodivergenz bezieht sich auf Unterschiede in der Funktionsweise des Gehirns, [] der Reizverarbeitung (Reizoffenheit)[] unterschiedlichen Wahrnehmung, Denken und Informationsverarbeitung [] oder in der sozialen Interaktion. Hinweis Reizverarbeitung (Quelle […]

Presented by PeerFinder. Made in Hannover with ❤️