Peer Lernen

Lern-Themen

Von Franz Erni am 07.09.2021 in Peer Lernen

Lern-Themen [] [] Themen-Bereich (I) [] siehe Pool-Themen Themen-Bereich (II) [] siehe Pool-Themen Digitale Medien erstellen [] Digitale Medien erstellen

Psychologische Sicherheit II

Von Franz Erni am 07.09.2021 in Peer Lernen

Ausgangslage WOL-Circle HealthCare (2022) In WOL-Circle Healthcare habe ich mich 2022 spontan entschlossen, Psychologische Sicherheit zu meinem „Rechereche-Thema“ zu machen. Ich bin mit einer Positiv-Kritischen Haltung gestartet, denn ich habe mich gefragt, was wäre aus dem Thema geworden, hätte Google keine Studie gemacht und das New Work Time Magazin nicht darüber berichtet. Informationen über meine […]

Wissen teilen ist das neue Lernen (Entwurf)

Von Franz Erni am 05.09.2021 in Peer Lernen

Wissen teilen ist das neue Lernen Viel Zeit, die wir mit Lernen verbringen, dient direkt oder indirekt dazu, unsere Arbeit sinnvoller und effizienter zu gestalten. Die besten Lernerfahrungen machen wir wohl mit „Learning by doing“ oder „on the Job“. Dies bedeutet Arbeiten und Lernen fliessen in der Praxis immer mehr zusammen. Peer-Lernen als Inspiration Die […]

Learning-out-Loud (LOL)

Von Franz Erni am 31.08.2021 in Peer Lernen

Learning-out-Loud (LOL) [] LOL ist eine Peer-Circle Lernmethode, bei der es darum geht, sich vertiefter mit einem Thema zu befassen und daraus ein Learning-Nugget für andere zu erstellen. Dabei treffen sich 3-7 Gleichgesinnte in 7 Meetups, wobei jede(r) Lernende(r) in der Regel ein eigenes Thema verfolgt. Die Treffen werden normalerweise durch einen Facilator begleitet. Es […]

Gleichgesinnte finden

Von Franz Erni am 30.08.2021 in Peer Lernen

Gleichgesinnte finden [] Um gleichgesinnte Peer-Lerner:innen zu finden gibt es folgende Möglichkeiten: In Peerfinder[] Interessen als „Tag“ zu meiner Person erfassen [] Nach Gruppen und Personen suchen [] Anfrage erstellen [] Gruppe erstellen (abwarten oder Infos zur Gruppe „posten“) Ausserhalb von Peerfinder[] an Community-Meetups teilnehmen (und potenzielle Mitmacher ansprechen) [] Blog-Post über Vorhaben Peerfinding-Funktionen [] […]

Lern-Content erstellen (l)

Von Franz Erni am 30.08.2021 in Peer Lernen

Lern-Content (UGC) [] Hinweise zur Grafik Hinweise intern Externe Hinweise [] Post LinkedIn [] Medien erstellen Hinweise zur Grafik Hinweise intern Externe Hinweise [] Post LinkedIn [] Hinweis-Dokument [] Medien erstellen[] Content Curation Club Lernpfade und usergenerierter Content

Unterschiede – Gerechtigkeit

Von Franz Erni am 29.08.2021 in Peer Lernen

Unterschiede – Gleichberechtigung – Gerechtigkeit [a] (*) [] siehe auch: Unterschiede – Sexismus[] siehe auch: Personlichkeits-Modelle; Kompetenzen; [] siehe auch: Broschüre (gute Grafiken) Kontroverse Diskussionen

Proaktiver Umgang mit Stress

Von Franz Erni am 29.08.2021 in Peer Lernen

Proaktiver Umgang mit Stress [] Gute Übersicht über Stress Stressoren Stressgrundlagen Ressourcen Arbeit[] Störungen, Klima …[] Zeitdruck [] Überforder-Lastung[] Aufschieben [] Problem-Arten [] Arbeitsorganisation [] Team-Organisation Zwischenmenschlich [] Zwischensmenschlich[] Konflikt [] Kritik[] Gefühle [] Zwischenmenschliches [] Kommunkation [] Beziehungen [] Psychologische Sicherheit Persönliches[] siehe Problem-Arten [] Verhalten Übersicht [] Personale Entwicklung[] Resilienz [] Energie, Müde […]

Die Rolle des Team-Förderers

Von Franz Erni am 29.08.2021 in Peer Lernen

Die Rolle des Fördereres [] (CVF) (P22) Scrum MasterDie Rolle des Scrum Master löst in der Praxis immer wieder Diskussionen aus, vor allem wenn der/die Scrum Master:in den Scrum Guide, päbstlicher als der Pabst betrachtet. Viele Nicht-Scrum-Teams haben festgestellt, dass eine unabhängie Förderrolle im Team durchaus Sinn macht. Team-Förderer (Coach/Facilator)Je nach Bedürfnissen des Teams können […]

Wissens-Management

Von Franz Erni am 28.08.2021 in Peer Lernen

Wissens-Management [] Hinweise[] nicht alles dokumentierbare Wissen ist auch dokumentiert [] gewisses Implizites Wissen ist nur übertragbar (von Mensch zu Mensch) [] gewisses Implizites Wissen ist nicht übertragbar, weil es dem Träger nicht bewusst ist

Presented by PeerFinder. Made in Hannover with ❤️