Fazit – Ausblick []
Generell leben wir in einer Zeit in der vieles, was früher getrennt erschien, zusammenfliesst, sich ergänzt und überschneidet. Das Lernen und Arbeiten wird in immer mehr Bereichen, kaum noch unterscheidbar sein.
Zudem ist generell ein Trend zur Selbstorganisation spürbar, d.h. sowie die Rolle der Führungskraft sich verändert, ist auch die Rolle der „Lehrperson“ in Veränderung. Dies wird (hoffentlich) zu mehr selbständigen Denken und vor allem zum Umdenken führen, denn wenn wir immer nur das Tempo erhöhen, aber nicht die Richtung prüfen, besteht die Gefahr, dass wir nicht dort ankommen wo wir hinwollen, sondern die Durchfall-Produktion (immer schneller mehr Sch*ç%e produzieren) fördern.
Die Digitalisierung wird nicht aufzuhalten sein, doch Bücher und der persönliche Erfahrungsaustausch sind wie die Luft des Lernens, wenn diese auszugehen droht, wird das Lernen sich ändern, um nicht zu ersticken.
Viele Formen des Lernens, die neu auf den Markt kommen, sind nicht wirklich neu, sondern erleben eine Renaissance oder werden als „Chateau refilled“ angeboten, denn Recycling ist schon länger ein Trend.
Franz Erni