Von Franz Erni am 29.08.2021 in Peer Lernen
Die Rolle des Fördereres [] (CVF) (P22) Scrum MasterDie Rolle des Scrum Master löst in der Praxis immer wieder Diskussionen aus, vor allem wenn der/die Scrum Master:in den Scrum Guide, päbstlicher als der Pabst betrachtet. Viele Nicht-Scrum-Teams haben festgestellt, dass eine unabhängie Förderrolle im Team durchaus Sinn macht. Team-Förderer (Coach/Facilator)Je nach Bedürfnissen des Teams können […]
Von Franz Erni am 28.08.2021 in Peer Lernen
Wissens-Management [] Hinweise[] nicht alles dokumentierbare Wissen ist auch dokumentiert [] gewisses Implizites Wissen ist nur übertragbar (von Mensch zu Mensch) [] gewisses Implizites Wissen ist nicht übertragbar, weil es dem Träger nicht bewusst ist
Von Franz Erni am 28.08.2021 in Peer Lernen
Kompetenz-, Potenzial-Entwicklung [a] [] (CVF) Basis – Komptenzen [] Kompetenzen Basis [] Selbstwirksamkeit [] Charakterstärken [] IDG Kompetenzen – Ergänzungen [] Kompentenzen Ergänzungen Persönlichkeit [] Persönlichkeits-Modelle[] Persönlichkeits-Eigenschaften [] Verhaltensweisen Persönliche Entwicklung [] Vergangenheit verarbeiten [] Grundlagen des Verhaltens[] Alltag Meistern [] Selbst-Management
Von Franz Erni am 27.08.2021 in News
Stressoren Übersicht Arbeit [] zu viel Arbeit [] zu wenig Arbeit [] Zeitdruck [] Störungen / Fehler [] ungerechte Verteilung [] schlechte Organisation [] schlechte Prozesse – Infrastruktur Zwischenmenschlich [] Missverständnisse [] Konflikte [] Kritik [] Streit [] Spezielle Personen Person [] Überlastung (zu viel Arbeit) [] Überforderung (mangelnde Qualifikation, Kompetenzen) [] schlechte Arbeitsorganisation [] […]
Von Franz Erni am 27.08.2021 in News
Stress Modelle Lazarus (Transkationales Stress-Modell) [] Hinweis Wikipedia Kaluza (Stress-Ampel) [] Beitrag GKI-Institut Hinweise Kaluza (Stressampel)
Von Franz Erni am 27.08.2021 in Peer Lernen
Fazit – Ausblick []Generell leben wir in einer Zeit in der vieles, was früher getrennt erschien, zusammenfliesst, sich ergänzt und überschneidet. Das Lernen und Arbeiten wird in immer mehr Bereichen, kaum noch unterscheidbar sein. Zudem ist generell ein Trend zur Selbstorganisation spürbar, d.h. sowie die Rolle der Führungskraft sich verändert, ist auch die Rolle der […]
Von Franz Erni am 26.08.2021 in Peer Lernen
CODE, PARA MethodeDie CODE, PARA Methode Weitere Informationen[] Quellen Grafik PARA[] 10 Principles to build a Second Brain
Von Franz Erni am 25.08.2021 in News
Salutogenese Hinweise [] Broschüre iga.Fakten 11 [] Hinweise Salutogenese Salutogenese (und Pathogense) Kohärenzgefühl
Von Franz Erni am 25.08.2021 in Peer Lernen
Peer-Learning Club []Der Peer-Learning Club ist eine flexible Peergroup, die sich praxisnah mit den verschiedenen Aspekten des Lernens befasst. Mögliche Themen sind:[] Bücher über das Lernen[] Synergetisches Lern-Prinzip [][] Lern-Unterstützung [][] Personalförderung im Wandel [][] Digitalisierte Personalförderung [][] Projekt Agilearn []
Von Franz Erni am 25.08.2021 in Peer Lernen
Session-Based Learning [] (P22) [] siehe auch: Matrix-Lernen Sessions: (Workshops-Meetings-Meetup) [] Session = Workshop-Meetings-Meetups sind die einfachsten Arten sich zum Lernen zu treffen [] Optionen siehe auch: Workshop/Meetup Prinzipien [] aus einer Session kann ein Sprint-Lernen (zur Vertiefung des Themas) abgeleitet werden Sprint–Based-Lernen [] Sprint-Lernen kann aus einer „Session“ (zur Vertiefung des Themas) abgeleitet werden. […]