Von Franz Erni am 29.02.2020 in schul
Entdeckungstouren Die Idee zu Entdeckungstouren ist in Gesprächen zu „Schule gemeinsam (neu) gestalten“ entstanden. AusgangslageViele Menschen betrachten, Draussen Lernen als eine sinnvolle Lernmöglichkeit vor allem für Kinder im Kindergarten oder in der 1. oder 2. Klasse. In Entdeckungstouren im Wald können Kinder richtig aufblühen und erstaunliche, kreative Ideen oder Fragen entwickeln. HinweisEs gibt kritische Stimmen, […]
Von Franz Erni am 29.02.2020 in Peer Lernen
Einfacher, informeller Austausch Coffee Time [] anderes Wort für eine kurze Besprechung [] Anzahl Teilnehmer flexibel Draussen Pause [] anderes Wort für Rauchpause [] Gespräch an dem auch Nichtraucher teilnehmen[] Treffen findet meistens draussen an der frischen Luft statt Walk-Talk [] zwei Menschen (oder mehrere) gehen auf einen Spaziergang [] besprechen ein Thema, Problem [] […]
Von Franz Erni am 28.02.2020 in Peer Lernen, schul
Aspekte des Lernes Formales Lernen „Schulisches“ Lernen mit Lehrperson, „Diplom-Ausbildungen“ Lernen beim Tun (Alltag-Arbeit) [] Learning by Doing, Wiederholen, Üben, Fehler, Herausforderungen [] Unterstützung bei Bedarf: Kollegen, Supporter, Experte[] Gespräche, Diskussionen, Meetings, Workshops, Selbst-Lernen [] Lernen durch Nachfragen, Recherchieren, Selbststudium Gruppen-Lernen [] Lernen mit Peers (Gleichgesinnten)[] Selbstorganisiert, begleitend-unterstützend Kollegiales Situations-und Impuls-Lernen [] Informations-Wissens-Erfahrung-Austausch, (Meetings, Workshops)[] […]
Von Franz Erni am 27.02.2020 in schul
Schulnoten (Impuls Sammlung) Da das Thema Schulnoten im Februar 2024 von der Zeitschrift „Fritz und Fränzi“ und dann auch noch vom Blick intensiv behandelt wurde, habe ich dies aus meinem Beitrag „Schule gemeinsam (neu) gestalten“ ausgelagert. Impulse aus Diskussionen zum Thema Noten NotenNoten wurden generell als nicht wirklich aussagekräftig und in einigen Fächern als unnötig […]
Von Franz Erni am 27.02.2020 in schul
MitMachTreff-Projektli: Zwärgliwald (Experiment) [] Beispiel: Aufwärmspiele
Von Franz Erni am 22.02.2020 in schul
Frei Day in Schulen „Frei Day in Schulen“ ist die Idee, dass sich die Schüler:innen jede Woche selbstbestimmt an einem „Projekt“ lernen können, um ihre Zukunft sinnvoll zu gestalten. Aus dem Vorwort zum Buch FREI-DAYEs geht darum, den Unterricht so zu organisieren, dass den Schüler:innen ein Freiraum in Form von vier Stunden geboten wird, also […]
Von Franz Erni am 22.02.2020 in schul
ImpulsListe [] Schreiben, Lesen, Rechnen (Informatik und Medien)Einige Eltern äusserten das Gefühl, dass Schreiben, Lesen und Rechnen das Wichtigste gewesen sei, was sie in der Schule gelernt haben, was sie im Leben wirklich gebraucht hätten. Das Meiste hätten sie dann danach im Alltag und im Berufsleben gelernt. Dabei entstand der Verdacht, dass sich bis heute […]
Von Franz Erni am 22.02.2020 in schul
freies, selbstbestimmtes Lernen Beim „Freien, selbstbestimmten Lernen“ können Schüler:innen das Thema ihres Lernprojekts frei wählen. Das heisst die Lehrperson und der Schüler:in definieren ein Projekt, bei dem die Schule keine Vorgaben macht, aber regelmässig mit dem Kind den Lernfortschritt bespricht. Das freie, selbstbestimmte Lernen kann sich als Gamechanger entpuppen, wenn sich die Schüler:innen Gedanken machen […]