Von Franz Erni am 27.02.2020 in schul
MitMachTreff-Projektli: Zwärgliwald (Experiment) [] Beispiel: Aufwärmspiele
Von Franz Erni am 22.02.2020 in schul
Frei Day in Schulen „Frei Day in Schulen“ ist die Idee, dass sich die Schüler:innen jede Woche selbstbestimmt an einem „Projekt“ lernen können, um ihre Zukunft sinnvoll zu gestalten. Aus dem Vorwort zum Buch FREI-DAYEs geht darum, den Unterricht so zu organisieren, dass den Schüler:innen ein Freiraum in Form von vier Stunden geboten wird, also […]
Von Franz Erni am 22.02.2020 in schul
ImpulsListe [] Schreiben, Lesen, Rechnen (Informatik und Medien)Einige Eltern äusserten das Gefühl, dass Schreiben, Lesen und Rechnen das Wichtigste gewesen sei, was sie in der Schule gelernt haben, was sie im Leben wirklich gebraucht hätten. Das Meiste hätten sie dann danach im Alltag und im Berufsleben gelernt. Dabei entstand der Verdacht, dass sich bis heute […]
Von Franz Erni am 22.02.2020 in schul
freies, selbstbestimmtes Lernen Beim „Freien, selbstbestimmten Lernen“ können Schüler:innen das Thema ihres Lernprojekts frei wählen. Das heisst die Lehrperson und der Schüler:in definieren ein Projekt, bei dem die Schule keine Vorgaben macht, aber regelmässig mit dem Kind den Lernfortschritt bespricht. Das freie, selbstbestimmte Lernen kann sich als Gamechanger entpuppen, wenn sich die Schüler:innen Gedanken machen […]
Von Franz Erni am 20.02.2020 in Peer Lernen, schul
Basis-Aspekt des Lernens Wir denken, dass wir vorallem in der Schule lernenUnsere Vorstellungen über das Lernen ist geprägt, dass wir vor allem in der Schule lernen. Doch es gibt immer mehr Hinweise, dass das „schulische Lernen“ nicht dem natürlichem Lernverhalten des Menschens entspricht. Sinnvolle Gespräche und Diskussionen werden unterschätzt Die Erkenntnisse, die oft in „normalen“ […]
Von Franz Erni am 19.02.2020 in News
WunderMaken Beim Erstellen eines Textes zum Thema „Schule neu gestalten“ ist die Idee entstanden, das Lernmodell Wunderfitz mit dem Prinzip der Makerspaces zu verbinden. Daraus ist die Idee zu WunderMaken entstanden. Zuerst schien die Idee zu einfach zu sein, doch dann begann ich mich zu fragen, kann WunderMaken vielleicht die entscheidene Grundlage bieten, das Lernen […]
Von Franz Erni am 18.02.2020 in schul
Nonschulisches Lernen Nonschulisches mit Lehrperson[] LP stellt und beantwortet vor allem Fragen [] LP beobachtet Kinder und stellt ggf. Fragen zum Verständnis Nicht im Klassenzimmer [] das Lernen findet bewusst nicht im Klassenzimmer statt [] anderer Raum, Atelier, Makerspace, Natur, frei wählbar, freiwillig [] Kinder können möglichst frei bestimmen, was sie lernen wollen [] Kinder […]
Von Franz Erni am 18.02.2020 in schul
MiMa-Club Hallwillersee (Seetal) Die Idee zum MiMa-Club Hallwilersee ist an der Seetalkonferenz entstanden und hat das Ziel, auf „unkomplizierte“ Art folgende Punkte zu fördern. Dorf-Vereins-Kultur-LebenViele Vereine sind sozusagen vor dem Austerben bedroht, weil ihnen der Nachwuchs oder jüngere, aktive „Mitmacher“ fehlen. Doch es gibt durchaus Personen, die sich „vereinslos“ engagieren möchten. Der MiMa-Club bietet Möglichkeiten, […]
Von Franz Erni am 17.02.2020 in schul
Filme, Videos zum Thema Schulen [] SFDRS Sternstunde Philosophie : Roland Reichenbach – Alte Schule oder neue Bildung? [] SFDRS Reporter: Bildung im Wandel (Nils Landolt will Bildung revolutionieren) Positionspapiere Parteien [] GLP: Positionspapier[] FDP: Positionspapier Link-Liste Schulen [] „Schulen für Alle“ Kanton Luzern: https://lnkd.in/emnUX8ms[] Padlet-Sammlung „projektbasiert“: https://lnkd.in/eCG3xugR Hinweise über Schulen [] Acro Bern: https://lnkd.in/eWhGDnuh[] […]