Sprint-Lernpfad [] |
[] Sprint-Lernpfad basiert in Prinzip auf 3 Lernsprints, die flexibel gestaltet werden können [] siehe auch [>]: Session based Lernen |
1 | [] ggf. Basis-Themen besprechen [] Kennen Lernen / [] Ziel(e) besprechen [] ggf. Treff-Tag und Zeitpunkt abmachen |
2 | Basis-Themen besprechen (evtl als Punkt 1) [] Digitale Medien erstellen [] Usergenerierter Input erstellen |
3 | Vertiefung / Ergänzung der Basis-Themen [] Was wissen wir schon, Was wollen wir lernen [?] Grafiken/Präsentationen: (Powerpoint / Canvas) [?] Video erstellen: (Ms Teams, Camtasia) [?] ggf. Blog erstellen mit WordPress |
4 | Vobereiten Next Sprint [] Welche Themen, [] Wer kann Input liefern [] Was machen wir in der Gruppe, [] Was machen wir in Tandem |
5 | Session zu Themen „A“ |
6 | Session zu Themen „B“ |
7 | Session zu Themen „C“ |
8 | Vobereiten Next Sprint [] Wer macht noch mit [] mögliche Themen |
9 | Output / Umsetzen |
10 | |
11 | |
12 | |
[.] LernOS, WOL, LOL, Barcamp, (siehe Alpha Auswahl) [] Seek-Sense-Share-Prinzip [!] Lern-Begleitung [I] Lern-Wissensplattformen [] Thema: Digitale Medien oder Usergenerierter Input erstellen; |
Franz Erni
Kommentare