Veröffentlich am 10.02.2020 in schul - keine Kommentare

Was sollen die Schüler:innen lernen

Schule gemeinsam neu gestalten – was sollen die Schüler:innen lernen

In verschiedenen Diskussioen zum Thema „Schule“ haben wir uns gefragt, was sollen die Kinder denn wirklich (in der Schule) lernen ?

Deutsch [] Lesen, Schreiben, Rechtschreibung, Satzzeichen
Mathematik[] Grundrechenarten 1 x 1, Brüche, Wurzeln,
Fremdsprachen[] Englisch
[?] Französisch
Medien und Informatik[] Grundlagen, Office-Programme
Natur-Mensch-Gesellschaft
Sport, Bewegung []
Gestalten[] Handwerk, Textiles Werken, Basteln
Musik, Kunst, [] Mediative Tätigkeiten
Berufliche Orientierung
Überfachliche Kompetenzen [] Personale Kompetenzen
[] Soziale, Emotionale Kompetenzen
[] Methodische Kompetenzen
Grundsätzliches
[] Lernen immer mehr an den Schüler:innen ausrichten, Lehrplan als Vorlage betrachten
[] was soll in der Klasse gelernt werden (ggf. Levelbasiert)
[] was soll in Ateliers, Maker-, Fachthemen-Space oder mit Draussen Lernen gelernt werden
[] was soll in persönliche Projekte integriert werden
[] was kann in Gruppenprojekte oder Projektwochen integriert werden
[] wichtig ist, das Schüler:innen ein persönliches Lernportofolio führen
Lesen, Schreiben, Rechnen, Sprachen
Die Mehrheit war sich einig, dass der Fokus bei Lesen, Schreiben, Rechnen, Medien und Informatik liegen soll, dass aber die musischen, künstlerischen Themen auch wichtig sind, vor allem bei Kindern, mit besonderen Talenten oder Interessen und dass diese Tätigkeiten, auch das Lernen fördern und oft so etwas wie Seelennahrung bieten, einerseits beim Tun andererseits beim Geniessen.
[] siehe auch: Lesen, Schreiben Recherchieren: https://lnkd.in/emktgTvJ
Medien, Informatik
Beim Thema Medien und Informatik sind wir auf die Idee gekommen, die Schule als lernende (digitale) Community zu betrachten.
Speziellen Aspekte des Lernens
Sport, Kunst, Gestalten
Unterstützt das Lernen, wichtig als Seelennahrung
Flow des Spielens, Meditative Tätigkeiten
[] siehe spezielle Aspekte des Lernens
[] siehe Draussen Lernen
Stärken, Talente der Kinder erkennen und fördern
Generell die Tendenz spürbar, dass Lernen vermehrt nach den Stärken und Talenten der Kinder auszurichten und die Themen wie Gesundheit und Resilienz vermehrt zu fördern.
▶ Gesundheit, Resilienz und Glück
Generell wichtig
Es gibt Personen, die wünschen sich einen Bereich für Gesundheit, Resilienz und Disziplin.
[] Hinweis: Gesunde Schule: https://lnkd.in/d3EnNS_U
[] Hinweis: Gesundheit, Glück, Resilienz: https://lnkd.in/ecSF6bb9
[] Hinweis: Die neue Autorität: https://lnkd.in/d894N6ky
Berufswahl
Bei der Berufswahl bestehen die unterschiedlichen Ansicht darin, wie stark das Lernen auf die spätere Berufswahl ausgerichtet werden soll, damit andere Aspekte nicht vernachlässigt werden.
[] siehe: Berufswahl
▶ NMG, BNE
Diese Themen sind können wichtig für die Gesellschaft sein. Doch für das persönliche Lernen der Schüler:innen in der Schule spielen einige dieser Themen eine weniger „relevante“ Rolle.
▶ Zeitfenster für freies, selbstbestimmtes Lernprojekt
▶ Nichts Unnötiges (für Prüfungen) lernen
Überfachliche Kompetenzen
Auch hier stecken die Unterschiede eher im Detail.


Wochenstruktur und 4T-Modell
In der Diskussion ist immer mehr die Idee entstanden, die Wochenstruktur auf der Basis vom 4T-Modell zu definieren. So dass am Morgen, eher in der Klasse und eher fächeroiertiert gelernt wird und der Nachmittag für das projektbassierte Lernen (in Gruppen) verwendet werden könnte.

Weitere Hinweise

Weitere Informationen:
[] 4T-Modell: https://lnkd.in/ebyFyaCm

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor:in

Franz Erni

Presented by PeerFinder. Made in Hannover with ❤️