Veröffentlich am 11.10.2021 in News - keine Kommentare

Walk-Talk

Walk-Talk
siehe auch: Aspekte des Gehens

Bewegung an der frischen Luft hat positive Auswirkungen auf unser Geh-Hirn, wir können uns besser konzentrieren und kommen zu kreativen Ideen.

Zudem führt die sinnliche Wahrnehmung dazu, dass sich das Bewusstsein vermehrt auf das Hier und Jetzt richtet und einige Menschen in einen Flow-ähnlichen, mediativen Zustand kommen, wo die Zeit ihr ticken verliert und der Zugang zum Unbewussten sich öffnet.

In diesem Zustand werden die Gehspräche oft persönlicher und ehrlicher. Dies ist eine gute Grundlage für einen Walk-Talk.

Ein Walk-Talk ist in der Regel ein Gehspräch zwischen zwei oder drei Personen über ein persönliches Thema oder eine kreative ProblemLösung-Findung.

Walk-Talks eignen sich auch ausgezeichnet für ein gegenseitigs Selbst-Coaching.

Hinweise[] Compass.de
[] Focus.de
[] Artikel in FAZ
[] t2-Informatik.de

[] Peripatetisches Lernen
Leseproben[] Beim Gehen lernen, beim Lernen gehen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor:in

Franz Erni

Presented by PeerFinder. Made in Hannover with ❤️