Veröffentlich am 25.07.2021 in Peer Lernen - 5 Kommentare

Tandem-Lernen

Tandem-Lernen (Austausch/Coaching)

Tandem-Lernen Basis
Das Lernen zu zweit, wird oft als „Lernen-by-the-Way“ oder als „Mentoring“ betrachtet. Das heisst wer etwas wissen will, fragt eine Person um Rat oder Auskunft und damit ist die „Angelegenheit erledigt“.

Dabei wird ein riesiges Potenzial nicht genutzt, denn gerade das Lernen zu zweit hat einige Vorteile:
[] einfaches Finden von Terminen und Themen
[] flexibles Gestalten des Ablaufs und Lerntempo

Immer häufiger werden gewisse Themen in Peergroups auf „Tandems“ verteilt, um sich danach in der Gruppe auszutauschen.

Tandem-Coaching
Sehr beliebt ist das Tandem-Coaching. Je kleiner die „Gruppe“ desto einfacher ist es, über etwas persönliches zu besprechen. Je mehr die Masken fallen gelassen werden und die Herzen geöffnet werden, desto persönlicher und wirkungsvoller werden die Gespräche.

Oft genügt es, beim Tandem-Coaching aktiv zuzuhören, „nur“ Verständnis-Fragen zu stellen und auf gutgemeinte Ratschläge zu verzichten.

Hilfreich können auch „systemsiche“ Fragen sein:
[] Was hat dir bisher geholfen?
[] Was hast du schon versucht?
[] Wie könnte eine Lösung aussehen?
[] Woran würdest du merken, dass es besser wird?
[] Was müsste geschehen, dass die die Situation noch schlimmer wird?

Tandem-Peergroups
Sehr beliebt sind auch Tandem-Peergroups – in der Regel bereiten 2 Peers ein Meetup vor oder vertiefen es

Weitere Infos:
[] Kollegiale Beratung

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor:in

Franz Erni

Presented by PeerFinder. Made in Hannover with ❤️